Nachruf – Inge Fenner
Mit großer Betroffenheit haben wir die Nachricht erhalten, dass unser langjähriges Mitglied Inge Fenner am 20. Januar 2025 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.
Inge und Ihr bereits verstorbener Ehemann Kurt Fenner waren seit 1992 Mitglieder des Gesellschaftskreises des GGC. Beide engagierten sich ehrenamtlich für den Verein.
Während ihrer über 30-jährigen Vereinszugehörigkeit war Inge Mitglied des Veranstaltungsteams.
Ihr Engagement und fürsorgliches Wirken bei vielen Veranstaltungen – meist ohne viele Worte und oftmals unbemerkt aus dem Hintergrund – hat uns über mehr als zwei Jahrzehnte lang hilfreich begleitet.
Wir werden sie stets in bleibender und dankbarer Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt den Familienangehörigen, insbesondere ihrer Tochter Ilona Caspari mit ihrem Ehemann Michael.
Der Vorstand des
Grün-Gold Casino Wuppertal e. V.
, (k)ein Fest wie alle Jahre
Den Besuchern des Nikoballs am vergangenen Samstag bot sich beim Betreten des Clubheims der gewohnte Anblick, aber in der Ankündigung des Festes war versprochen worden, es dieses Jahr ein wenig anders zu machen.
Die erste Veränderung gab es gleich bei der Eröffnung. Der langjährige Solist am Mikro hatte eine Vereinskameradin aus der Breitensport-Gruppe dafür gewinnen können, gemeinsam mit ihm durch den Abend zu führen - ein Glücksgriff, der nach Wiederholung ruft.
Das Versprechen, die Bandbreite des Tanzens in unserem Verein zu präsentieren, wurde eingelöst, nicht nur hiermit.
Mit einem Schnuppermonat startet der Erlebnistanz beim Grün-Gold Casino.
Gemeinsamer Tanz in der Gruppe?
Auch ohne Partner und ohne Vorkenntnisse?
Hier ist das möglich!
An den vier Donnerstagen im November bieten wir Seniorinnen und Senioren die Gelegenheit, den Erlebnistanz kennen zu lernen.
Die Gruppe beginnt jeweils um 19:00 Uhr in unserem Clubheim an der Nützenberger Straße 297.
GGC-Paare beim Turnier am Saalebogen
Nicht zum ersten Mal zog es Paare des GGC im Oktober zu dieser Turnierveranstaltung in Thüringen.
Der Grund ist schnell gefunden:
- die schöne landschaftliche Umgebung
- die einladende Atmosphäre in der Stadthalle des Austragungsortes
- eine Vielzahl vom Wettbewerben, die den Paaren Mehrfachstarts ermöglichen
- ansehnlich große Startfelder
Christian und Silke Maag und Jörg und Corinna Rompf nutzten auch dieses Jahr das Angebot der Veranstalter.
Christian und Silke (hinten rechts) waren besonders erfolgreich.
Am Freitag gewannen sie das Turnier der Masters I A Latein.
Bei 2 Starts in der Klasse Masters I C Standard konnten sie einen 5. und einen 4. Platz ertanzen und neben den Platzierungen auch insgesamt 22 Aufstiegspunkte sammeln.
Zum Aufstieg in die B-Klasse Standard fehlt nun nicht mehr viel!
Seite 3 von 7